Posts mit dem Label Goldwaschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goldwaschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. November 2010

Die größten bekannten Goldfunde Weltweit

Heutzutage werden die größten Goldnuggets in Alaska gefunden. Daher stammt wohl auch meine Vorliebe für die Goldgräberstadt Dawson City, die hier näher beschrieben ist.

Der NAC Nugget
Dave Rankin fand 2004 in Mc Grath (Alaska) mit einen Detektor einen zwanzigerunze Gold-Nugget. Der Nugget wurde am Ende einer Landbahn gefunden, die vorher mit schweren Arbeitsgerät aufgeraben wurde um die Landbahn zu verlängern. Der Besitzer des Grundstückes war eben dieser Dave Rankin, mit dessen Einverständniss die Umbauarbeiten von NACS (Luftfrachtunternehmen) betrieben wurden.

Dienstag, 16. November 2010

Ausrüstung zum Goldwaschen

Werkzeuge zum Goldwaschen
Zum erfolgreichen Goldwaschen gehören die dazu passenden Werkezuge, allen voran die Goldwaschpfanne oder Goldwaschschüssel. In Rauris, am Original Goldwaschplatz kann man diese leihen oder z.B. bei amazon.de kaufen.

Montag, 15. November 2010

Anleitung zum Goldwaschen

Anleitung zum Original Goldwaschen im Tal der Geier

Ein Hauch von Romantik und Abenteuer überkommt einen, wenn am Boden der Goldwaschpfanne die ersten Goldflitter auftauchen und in der Sonne glitzern. Geier und Adler, hoch am Horizont, beobachten das geschäftige Treiben der Goldritter am Bach.

Sie glauben, ich gebe hier eine Beschreibung vom Goldrausch am Yukon (Kanada) 1898 ? Irrtum Ich berichte hier anhand des Beispiels Goldwaschen im Tal der Geier Rauris in Österreich, über die ersten Schritte des Goldwaschens.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Goldwaschen: Die verschiedenen Bezeichnungen des Goldes

Die Bezeichnung und Namensgebung des Goldes ergibt sich durch Fundort, nach Größe und/oder nach der Methode wie man Gold gewinnt.

Die Bezeichnung des Goldes durch den Fundort
Findet man Gold am Austritt der original Lagerstätten so nennt man dies elluviale Seifen

Mittwoch, 24. Februar 2010

Max’s Goldnugget

Max Killi der so lebt wie viele von uns träumen, hat mir ein Foto von richtig schönen Goldkörner (Spec’s) zugesandt. Was Max in Australien und Neuseeland so erlebt lesen sie auf seinem Blog Max’s Gold. Dort schreibt er z.B. vom 03.12.2007: In der Zwischenzeit habe ich nebst ein paar Gold-Nugget's eine britische Münze von 1819 und eine sehr gut erhaltene Silberkette, etwa aus derselben Zeit, gefunden.

Freitag, 6. Juni 2008

Goldwaschen mehr als nur ein Hobby

Vom Hobby zum Abenteuer

Obwohl das Goldwaschen oftmals als Hobby und Freizeitbetätigung bezeichnet wird musste ich feststellen, dass es mehr als nur ein lauer Zeitvertreib ist. Das hängt wohl damit zusammen, dass der Mensch seit Jahrtausenden den Traum von Reichtum und Erfolg träumt.

Selten vereint eine Tätigkeit, so das Sinnbild von Abenteuer und Reichtum, wie durch das Edelmetall Gold. Selbst heute noch in Zeiten der Globalisierung und Aktienmärkte ist der Handel mit Gold ein wichtiges und vor allen in Krisenzeiten stabiles Anlageobjekt.

Donnerstag, 5. Juni 2008

Goldwaschen ist nicht Goldwaschen

Touristisches Goldwaschen ist billiger Werbegag
Vermehrt werden im touristischen Bereich Angebote zum Goldwaschen beworben. Nach genauerem Hinsehen entpuppen sich diese Goldwaschstellen als aufgestellte Bottiche oder Tröge in denen Wasser und Sand gefüllt wurde und im Nachinein Goldstaub hinzugefügt wurde.

Dienstag, 11. März 2008

Goldwaschen Orte und Kurse - Österreich

Goldwaschen in Rauris – Hohe Tauern – Salzburgerland – Österreich
Eines der letzten Abenteuer unserer heutigen Zeit ist das Goldwaschen an den Original Schauplätzen der Goldberggruppe Rauris, beobachtet von den freifliegenden Geier und Adler des Krumeltal. Gehen Sie mit auf die Reise nach dem Rauriser - Tauerngold, in die einstige Hochburg des europäischen Goldabbau. Ein Erlebnisurlaub nicht nur für Familien und Kinder.
Info: Goldwaschen unter Geier
Hans Wochesländer
Poserweg 1 - 5661 Rauris
Tel: 0043 6544 20034
Fax: 0043 6544 20068
Rauris Tourismus GmbH
Kirchplatz 1, A-5661 Rauris
Tel: +43 6544 20022
Fax: +43 6544 20022-6030
Web: www.raurisertal.at
email: info@raurisertal.at

Sonntag, 24. Februar 2008

Max’s Goldnugget Teil 1

Max Killi der so lebt wie viele von uns träumen, hat mir ein Foto von richtig schönen Goldkörner (Spec’s) zugesandt. Was Max in Australien und Neuseeland so erlebt lesen sie auf seinem Blog Max’s Gold. Dort schreibt er z.B. vom 03.12.2007:


Montag, 18. Februar 2008

Wielange braucht der Anfänger beim Goldwaschen um Gold zu finden?

Der Erfolg beim Goldwaschen ist natürlich stark abhängig an welchen (richtigen) Stellen man nach Gold sucht.

Aber auch, ob man die richtige Technik des Goldwaschen beherrscht. Zwei Dinge die man sich erst nach einer gewissen Zeit und Training aneignet.

Sonntag, 10. Februar 2008

Goldwaschen mit einer Pfanne in Bildern

Die Seiten der Goldsuchervereinigung Deutschland zeigen das Goldwaschen mit einer Goldwaschschüssel auch Pfanne genannt in Bildern.

Der Beitrag ist in 4 Schritten unterteilt und sehr übersichtlich gehalten.

Montag, 4. Februar 2008

Goldwaschen: Wie kommt das Waschgold in die Ache?

Im Hochgebirge führt die intensive mechanische und chemische Verwitterung, meist durch Frostsprengung, Gletschereinwirkung und Niederschläge zu einer Zerbröslung der der Gesteine und darin enthaltenen Erze.

Samstag, 26. Januar 2008

Einer der mit Goldwaschen reich wurde.

Tausende Goldritter suchten im 19th Jahrhundert in den großen Weiten von Kanada ihr Glück doch die meistern fanden es nicht.

Einer von wenigen jedoch schaffte es. Der aus dem Schwarzwald (Glottertal) stammende Müllergeselle Herman Hoch, der auszog um als Goldsucher reich zu werden.

Samstag, 19. Januar 2008

Goldwaschen und Dawson City


1896 Kalifornien ereilt die Nachricht von riesigen Goldfunden am Yukon und Klondike River. Die Fundstellen lagen 240 km südlich des nördlichen Polarkreises. Der Goldrausch begann.

(Blick auf Dawson City - Kanada)
Anmerkung:
Fotos und einige Textpassagen wurden mir mit freundlicher Genehmigung von blog.petaflop.de zur Verfügung gestellt.

Den Reisebericht über Dawson City lesen Sie hier.